Fallstudien
World Food Program USA
Das World Food Program USA nutzt für Reels optimierte Werbeanzeigen und Creator*innen aus Diasporagemeinschaften, um die nächste Generation von Spender*innen zu erreichen.
Das World Food Program USA (WFP USA) wollte die nächste Generation von Spender*innen gewinnen. Dazu entwickelte die Organisation eine für Reels optimierte Kampagne und arbeitete mit Creator*innen aus Diasporagemeinschaften in Äthiopien, Afghanistan und der Ukraine zusammen. Die Creator*innen erhielten fünf Grundnahrungsmittel, die man typischerweise im Lebensmittelkorb des UN-Welternährungsprogramms findet, und sollten damit Rezepte aus ihrem Heimatland kreieren – denn gemeinsames Essen verbindet uns.
In mehreren Folgen, die für Reels optimiert waren, lernte das Publikum nicht nur diese Rezepte kennen, sondern hörte auch Geschichten über die Kultur und die Heimat des*der Creator*in. So wurden die Menschen für die Herausforderungen rund um Nahrungsmittelknappheit und die Maßnahmen, die das WFP USA zu ihrer Bekämpfung unternimmt, sensibilisiert. Meta Creative Shop arbeitete mit Dine Diaspora und VidMob gemeinsam an der Produktion dieser Kampagne. Dabei folgte man Best Practices, wie etwa die Kernbotschaft und ein starkes Branding gleich zu Beginn zu platzieren, Videos für aktivierten Ton und im Hochformat zu gestalten und einen überzeugenden Call-to-Action zu verwenden.
WFP USA und die Creator*innen posteten die Folgen gemeinsam im Rahmen der Kampagne „Recipes for Peace“, um die Bekanntheit zu steigern und die Menschen dazu zu bringen, gemeinsam den Hunger in der Welt zu bekämpfen – mit einem Rezept nach dem anderen. Diese Videos wurden auch als Anzeigen beworben, um die Reichweite zu maximieren und den Brand Lift zu messen.
Die Kampagne „Recipes for Peace“ führte zu einer deutlichen Steigerung der Werbeerinnerung (+ 5 Prozentpunkte), der Markenbekanntheit (+ 7,1 Prozentpunkte) und der Kampagnenbekanntheit (+ 6,3 Prozentpunkte). WFP USA konnte auch Erfolge in den jüngeren Zielgruppen verzeichnen: Die Markenbekanntheit stieg bei den 18- bis 24-Jährigen um 6,8 Prozentpunkte und bei den 25- bis 34-Jährigen um 6 Prozentpunkte. Im Rahmen der Zusammenarbeit halfen die Creator*innen aus den Diasporagemeinschaften WFP USA, neue Zielgruppen zu erreichen und ihre allgemeine Zielgruppe auf neue und immersive Weise anzusprechen.