Meta für staatliche und gemeinnützige Organisationen

Autorisierung von Werbetreibenden


Werbetreibende, die Wahlwerbung bzw. Werbung zu politisch oder gesellschaftlich relevanten Themen erstellen möchten, müssen das Autorisierungsverfahren durchlaufen. Hier erfährst du, wie du die Autorisierung abschließt.

Wahlwerbung bzw. Werbung zu politisch oder gesellschaftlich relevanten Themen



Werbetreibende können Wahlwerbung bzw. Werbung zu politisch oder gesellschaftlich relevanten Themen schalten, sofern sie geltende Gesetze einhalten und von Meta autorisiert wurden. Meta kann Wahlwerbung bzw. Werbung zu politisch oder gesellschaftlich relevanten Themen einschränken. Außerdem sind gewisse wahlbezogene Inhalte nach unseren Richtlinien verboten und können in bestimmten Regionen vor einer Wahl entfernt werden. Lies mehr über Metas Richtlinien zur unzulässigen Werbeanzeigen.


Hinweis: An manchen Orten (z. B. in Bundesstaaten oder Ländern) gelten besondere Gesetze für Wahlwerbung bzw. Werbung zu politisch oder gesellschaftlich relevanten Themen. Es obliegt deiner Verantwortung als Werbetreibende*r, dass beim Schalten solcher Anzeigen alle geltenden Gesetze eingehalten werden. Hier erfährst du mehr über die Einhaltung der lokalen Gesetze in deinem Land.


Werbetreibende, die Wahlwerbung bzw. Werbung zu politisch oder gesellschaftlich relevanten Themen schalten möchten, müssen das Autorisierungsverfahren durchlaufen und diese Anzeigen mit einem „Finanziert von“-Disclaimer kennzeichnen. Das gilt auch, wenn eine Person Werbeanzeigen erstellt, ändert, veröffentlicht oder pausiert, die auf politische Persönlichkeiten, Parteien oder Wahlen Bezug nehmen (einschließlich Kampagnen für eine höhere Wahlbeteiligung). Dann gelangen die Werbeanzeigen in die Werbebibliothek und werden da sieben Jahre lang aufbewahrt. Damit wird die Transparenz für Menschen, die die Anzeigen sehen, erhöht und offengelegt, wer sich hinter der Werbung verbirgt.

Schritte für die Autorisierung


1
Du musst deine Identität in dem Land bestätigen, in dem du Werbung schalten möchtest. Dazu musst du einen Ausweis vorlegen, der in diesem Land ausgestellt wurde. In manchen Fällen musst du deinen Standort mit einer Wohnadresse in dem jeweiligen Land, in dem du Werbung schalten möchtest, verifizieren.


Hinweis: Diese Schritte werden auf Kontoebene des persönlichen Facebook-Profils durchgeführt und gelten für alle Personen, die Wahlwerbung bzw. Werbung zu politisch oder gesellschaftlich relevanten Themen erstellen, bearbeiten, veröffentlichen oder anhalten.


  • Option 1: Beginne das Autorisierungsverfahren, indem du dich auf einem Desktop oder Mobilgerät bei deinem persönlichen Facebook-Konto anmeldest und dann facebook.com/ID aufrufst.
  • Option 2: Führe das Autorisierungsverfahren mit der mobilen Facebook-App durch.
    1. Öffne die App und tippe unten rechts auf den Menü-Button (☰).
    2. Tippe auf das Dropdown-Menü „Einstellungen und Privatsphäre“.
    3. Tippe auf „Einstellungen“.
    4. Tippe auf „Persönliche Informationen“.
    5. Tippe auf „Verifizierung der Identität“, um zum Hub zu gelangen.
    6. Tippe auf „Identität verifizieren“ und befolge die Anweisungen, um das Verfahren abzuschließen.

2
Erstelle einen „Finanziert von“-Disclaimer und füge ihn zu den Anzeigen deiner Seite hinzu.


Du musst autorisiert sein und benötigst uneingeschränkten Zugriff auf die Facebook-Seite (Admin), für die du einen Disclaimer für Wahlwerbung bzw. Werbung zu politisch oder gesellschaftlich relevanten Themen erstellen möchtest. Du musst Facebook an einem Computer verwenden und zu deiner Seite wechseln, um den Disclaimer zu erstellen.


  1. Rufe deine Seite auf.
  2. Klicke auf Einstellungen und Privatsphäre und dann auf Einstellungen.
  3. Klicke im linken Menü auf Seite einrichten.
  4. Klicke neben Wahlwerbung bzw. Werbung zu politisch oder gesellschaftlich relevanten Themen auf Ansehen.
  5. Klicke unter Disclaimer erstellen und verwalten auf den Button Erstellen.
  6. Wähle im Fenster Verifizierungsmethode auswählen die Option aus, die am besten zu deiner Organisation passt. Klicke dann auf Weiter.

3
Verknüpfe deinen Disclaimer mit dem/den gewünschten Werbekonto bzw. Werbekonten.


  1. Rufe deine Seite auf.
  2. Klicke auf Einstellungen und Privatsphäre und dann auf Einstellungen.
  3. Klicke im linken Menü auf Seite einrichten.
  4. Klicke neben Wahlwerbung bzw. Werbung zu politisch oder gesellschaftlich relevanten Themen auf Ansehen.
  5. Klicke unter Disclaimer verknüpfen für diese Seite auf Ansehen.
  6. Standardmäßig werden alle Werbekonten angezeigt, für die du Werbetreibender oder Admin bist. Wähle die Konten aus, die zum Bezahlen der Wahlwerbung bzw. Werbung zu politisch oder gesellschaftlich relevanten Themen auf deiner Seite verwendet werden sollen. Wenn du weitere Werbekonten hinzufügen möchtest, benötigst du die entsprechenden ID-Nummern. Informiere dich, wie du die IDs deiner Werbekonten findest. Wenn du deine Werbekonto-IDs gefunden hast, gib sie einzeln ein und klicke auf Hinzufügen. Die Informationen zu deinen Werbekonten werden so angezeigt, wie du sie eingibst. Klicke im Bereich Aktivieren das Auswahlfeld neben jedem Werbekonto an, das du zum Schalten von Wahlwerbung bzw. Werbung zu politisch oder gesellschaftlich relevanten Themen verwenden möchtest. Klicke auf Weiter, wenn du fertig bist. Hinweis: Pro Werbekonto, das mit einer bestimmten Seite verknüpft ist, ist jeweils nur ein Disclaimer zulässig.

4
Weise deinen Disclaimer als Verantwortlichen für die Seite zu.


Um mehr Transparenz zu schaffen, wer für eine Seite verantwortlich ist, muss ein*e Admin jeder Seite dies angeben, um Wahlwerbung bzw. Werbung zu politisch oder gesellschaftlich relevanten Themen schalten zu können.


  1. Rufe deine Seite auf.
  2. Klicke auf Einstellungen und Privatsphäre und dann auf Einstellungen.
  3. Klicke im linken Menü auf Seite einrichten.
  4. Klicke neben Seitentransparenz auf Ansehen.
  5. Wähle unter Diese Seite beanspruchen deinen Disclaimer aus und klicke auf Zuweisen.

5
Erstelle Wahlwerbung bzw. Werbung zu politisch oder gesellschaftlich relevanten Themen.


Wenn du im Werbeanzeigenmanager Kampagnen mit diesen Anzeigen erstellst oder einen solchen Beitrag über deine Seite oder die Meta Business Suite bewirbst, musst du in deiner Kampagnenkonfiguration die Optionen „Ich erstelle eine Kampagne für Werbeanzeigen in einer speziellen Anzeigenkategorie“ und dann „Wahlwerbung bzw. Werbung zu politisch oder gesellschaftlich relevanten Themen“ auswählen. Wenn du deine Anzeigen nicht als Wahlwerbung bzw. Werbung zu politisch oder gesellschaftlich relevanten Themen deklarierst, bevor du sie zur Autorisierung einreichst, werden sie nicht mit dem Disclaimer versehen und daher nicht genehmigt.


Die Überprüfung dieser Werbeanzeigen kann bis zu 72 Stunden dauern.


Die Anzeigenautorisierung dient dazu, die Integrität von Wahlwerbung bzw. Werbung zu politisch oder gesellschaftlich relevanten Themen auf unseren Plattformen sicherzustellen. Sie ist nicht nur für traditionelle politische Kampagneninhalte erforderlich, sondern auch für verschiedene andere beeinflussende Inhalte. Wenn du dir nicht sicher bist, ob für den Inhalt deiner Anzeige ein Disclaimer erforderlich ist, informiere dich darüber, wie Meta Wahlwerbung bzw. Werbung zu politisch oder gesellschaftlich relevanten Themen definiert. Beispiele für gesellschaftlich relevante Themen findest du hier. Du solltest mit der Autorisierung mindestens zwei Wochen vor dem geplanten Start deiner Wahlwerbung bzw. Werbung zu politisch oder gesellschaftlich relevanten Themen beginnen.


Weitere Infos dazu, wie du dich für dein Land autorisieren lassen kannst, findest du im Hilfebereich.


Werbestandards


In unseren Werbestandards finden sich Einzelheiten zu unseren Richtlinien sowie Hinweise zu den Arten von Werbeinhalten, die zulässig sind, und solchen, die es nicht sind. Wenn Werbetreibende Werbung buchen, wird jede Werbeanzeige auf Grundlage unserer Richtlinien überprüft. Unsere Werbestandards enthalten außerdem Hinweise zum Verhalten von Werbetreibenden, das zu Einschränkungen eines Unternehmenskontos oder seiner Business-Assets (Werbekonto, Seite oder Nutzer*innenkonto) führen kann.


Wenn du der Meinung bist, dass deine Anzeige fälschlicherweise abgelehnt oder dein Unternehmenskonto bzw. seine Business-Assets fälschlicherweise eingeschränkt wurden, kannst du unter Kontoqualität die Überprüfung unserer Entscheidung beantragen. Du kannst dich für Hilfe auch direkt an unser Team wenden.