Schütze dich und deine Organisation in den Meta-Technologien

Menschen und Partner in unseren Technologien zu schützen, gehört zu unseren zentralen Aufgaben. Daher entwickeln wir fortlaufend Tools, Technologien und Teams, um Sicherheitsrisiken aufzuspüren und zu beheben.

Wir empfehlen dir, die folgenden Tipps und Best Practices zu beherzigen, um dich und deine Organisation in den Meta-Technologien zu schützen.

Schütze dich

Bleibe wachsam

  • Sei misstrauisch bei Nachrichten, die um Geld bitten, Geschenke anbieten oder damit drohen, dein Konto zu löschen oder zu sperren. Wenn du hinter einer E-Mail oder Direktnachricht einen Betrugsversuch vermutest, rufe keinesfalls enthaltene Links oder Anhänge auf.
  • Weder Metas Angestellte noch unser Support werden dich je per Chat oder E-Mail nach deinem Passwort, deinen Zahlungsdetails oder anderen vertraulichen Informationen fragen.
  • Benachrichtigungen von Meta über deinen Kontostatus findest du in deinem Business-Support-Center und E-Mails zu deinem Konto stammen stets von E-Mail-Adressen mit folgenden Endungen: facebookmail.com, facebook.com, instagram.com, fb.com, meta.com oder metamail.com.
  • Wenn du verdächtige Nachrichten im Messenger, auf Instagram oder auf WhatsApp erhältst, melde sie. Hier findest du Anweisungen, wie du Nachrichten im Messenger, auf Instagram und auf WhatsApp melden kannst.
  • Wir sind davon überzeugt, dass die Menschen sich freier äußern und miteinander kommunizieren, wenn sie nicht angegriffen werden. Darum lassen wir auf unseren Plattformen keine Hassrede zu. Erfahre mehr über unsere Richtlinien gegen Hassreden.
  • Wir dulden weder Mobbing noch Belästigung auf unseren Plattformen. Bei Personen des öffentlichen Lebens entfernen wir Inhalte mit schwerwiegenden Angriffen sowie mit bestimmten Angriffen, bei denen die entsprechende Person direkt im Beitrag oder Kommentar markiert wird. Erfahre mehr über unsere Richtlinie.

Überwachen

  • In der Meta-Werbebibliothek findest du alle Werbeanzeigen, die gerade in den Meta-Technologien laufen. Du kannst nach Schlüsselwörtern suchen, um Anzeigen über deine Organisation zu finden.
  • Wenn du über eine eingetragene Marke verfügst, kannst du Brand Rights Protection nutzen, um verdächtige Inhalte und Konten auf Facebook und Instagram zu suchen und zu melden.

Behebe Probleme

  • Im Hilfebereich für Unternehmen kannst du Inhalte und Konten melden, die deine Rechte verletzen oder sich für dich ausgeben. Außerdem findest du dort Hilfe zur Problembehebung bei Richtlinienverstößen, abgelehnten Werbeanzeigen, deaktivierten Konten oder fehlgeschlagenen Zahlungen.
  • Verletzen Inhalte deiner Ansicht nach deine geistigen Eigentumsrechte, kannst du eine entsprechende Meldung einreichen. Das Meldezentrum zum Schutz geistigen Eigentums beschleunigt diesen Vorgang. Dazu werden deine relevanten Kontoinformationen gespeichert und du findest deine bisherigen Meldungen zentral an einem Ort.