WhatsApp für staatliche und gemeinnützige Organisationen

Vernetze dich auf WhatsApp mit deiner Community

WhatsApp ermöglicht bedeutsame Interaktionen innerhalb deiner Community, denn es fördert die Kommunikation und schafft Vertrauen.

Erste Schritte auf WhatsApp

Wähle die passenden WhatsApp-Tools für die Anforderungen deiner Organisation aus.

  • Hierbei handelt es sich um eine einseitige, großflächig angelegte Sendefunktion in der WhatsApp-App für private Nutzer*innen und in der WhatsApp Business-App, damit Nutzer*innen zeitnah Infos von den Personen und Organisationen erhalten können, die ihnen wichtig sind. Admins können über einen Kanal Updates und Informationen mit den Follower*innen teilen. Kanäle sind nicht Ende-zu-Ende-verschlüsselt und es gelten bei WhatsApp spezielle Richtlinien für die Nutzung dieser Funktion.

  • Mit verschiedenen Arten von Medien kannst du das Interesse deiner Follower*innen aufrechterhalten:
      • Videos und Bilder, um Highlights zu teilen
      • Sticker, die Ideen zum Leben erwecken
      • Sprachnotizen, um schnelle Updates von unterwegs zu teilen
      • Umfragen für Feedback in Echtzeit

  • Hier einige hilfreiche Tipps dazu, welche Möglichkeiten es für Gruppen innerhalb von Communitys gibt:
    • Ereignisse erstellen
    • Umfragen teilen
    • Auf Nachrichten reagieren
    • Dateien teilen
    • Einstellungen für Admins festlegen
    • Auf Community-Ankündigungen antworten
  • WhatsApp Business ist eine kostenlose App, die du für die einfache, aber persönliche Kommunikation mit den Menschen im Wahlkreis und Entscheidungsträger*innen nutzen kannst. Wir empfehlen, die Business-App zu nutzen, um einen WhatsApp-Kanal einzurichten.

  • Hier sind einige Beispiele, wie du die WhatsApp Business App verwenden kannst:
    • Teile per Begrüßungs- oder Abwesenheitsnachricht die Öffnungszeiten und den Standort einer bestimmten kommunalen Behörde oder Regierungsorganisation mit.
    • Informiere mithilfe eines Katalogs über die verfügbaren Leistungen der Gemeindeverwaltung.
  • Lade bis zu acht Personen aus deinem Wahlkreis gleichzeitig zu einem Sprach- oder Videoanruf zu einem bestimmten Thema ein.

Einrichtung: Sofort

  • Die WhatsApp Business Platform eignet sich für staatliche Organisationen in Großstädten, Metropolregionen und auf nationaler Ebene, ebenso wie für zwischenstaatliche Organisationen in den Bereichen Wirtschaftsförderung, Bildung und Soziales sowie für gemeinnützige Organisationen, die aufgrund ihrer Größe ein gewisses Maß an Automatisierung benötigen.

  • Die Business Platform eignet sich hervorragend für große, komplexe Organisationen, bei denen mit einem hohen Volumen an Fragen und Unterhaltungen zu rechnen ist. Mit Backend-Systemen wie dem CRM-System oder anderen Datenbanken einer Regierungsorganisation lässt sich die Business Platform nahtlos integrieren.

  • Für die Nutzung der WhatsApp Business Platform musst du eine direkte Partnerschaft mit einem Partner für WhatsApp-Lösungen eingehen. Diese ist kostenpflichtig.

Einrichtung: Mindestens 3 Wochen, je nach Partner

Schutz und Sicherheit

Zu deinem Schutz haben wir bei WhatsApp für erstklassige Sicherheit gesorgt. Dank innovativer Tools hast du die Kontrolle und wir sind für dich da, wenn du Hilfe brauchst. Deine Sicherheit und dein Schutz sind wichtig, damit du vertrauensvoll mit deiner Community Nachrichten austauschen und interagieren kannst.

Standardmäßiger Schutz der Privatsphäre


Niemand kann nach deiner Telefonnummer suchen oder deine persönlichen Nachrichten lesen.

Automatisierte Spamerkennung


Die meisten Spam- und Scam-Konten fangen wir ab und entfernen sie, bevor sie dich erreichen können oder bevor sie gemeldet werden.

Proaktive Sicherheitswarnungen


Wann immer wir feststellen, dass verdächtige oder unbefugte Versuche unternommen wurden, dein Konto zu übernehmen, fordern wir dich auf, deine Identität zu verifizieren.

Hier erfährst du mehr über Schutz und Sicherheit auf WhatsApp.

Best Practices für Kanäle

Regelmäßig Beiträge posten


Poste regelmäßig, damit deine Follower*innen dranbleiben und es ihnen zur Gewohnheit wird, deinen WhatsApp-Kanal aufzurufen, um zu sehen, ob es etwas Neues gibt.


Behalte die Insights im Blick, um den richtigen Zeitplan für deine Zielgruppe zu ermitteln.

Exklusive Inhalte mit Mehrwert


Poste Inhalte, die Nutzer*innen nur in deinem Kanal finden, z. B. ein Blick hinter die Kulissen, exklusive Ankündigungen oder Vorabeinblicke auf Content, den es sonst nirgends gibt.

Kurze, persönliche und überzeugende Nachrichten


Halte deine Nachrichten kurz und wähle dabei einen freundlichen und lockeren Ton. Das schafft Vertrautheit zwischen dir und deiner Zielgruppe.

Visuelle Inhalte und Multimedia-Content


Verwende ansprechende Bilder, Videos, GIFs und Sticker, um die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe zu wecken. Mit Sprachnotizen und Umfragen erzielst du mehr Interaktionen.

Updates in Echtzeit


In deinem Kanal kannst du während einer Veranstaltung oder bei Eilmeldungen Live-Updates veröffentlichen. Bei Gelegenheit kann es auch sinnvoll sein, mit zeitlich begrenzten Inhalten ein Gefühl der Dringlichkeit zu vermitteln.

Deine Zielgruppe ansprechen


Weise deine Follower*innen darauf hin, die Benachrichtigungen zu aktivieren, indem du auf das Glockensymbol in deinem Kanal klickst. Bei aktivierten Kanalbenachrichtigungen lässt sich die Öffnungsrate mehr als verdoppeln.

Wichtige Features

WhatsApp Business-App

Vertrauen aufbauen


Stelle in deinem Unternehmensprofil nützliche Infos an einem Ort zur Verfügung und überzeuge so deine Zielgruppe gleich beim ersten Blick.

Schnelle Antworten


Begrüße Nutzer*innen sofort, wenn sie dich anschreiben, und antworte auf Nachrichten auch, wenn du nicht erreichbar bist. So hat deine Zielgruppe das Gefühl, gesehen und gehört zu werden.

Business-Profil


Trotz der Bezeichnung „Unternehmensprofil“ können auch nicht gewerbliche Organisationen, z. B. staatliche Einrichtungen, diese Form des Profils nutzen.

Abwesenheitsnachrichten


Mit automatisch gesendeten Antworten auf Nachrichten, die außerhalb deiner Arbeitszeiten eingehen, kannst du die Erwartungen deiner Community steuern und mitteilen, wann du wieder da bist.

Schnellantworten


Erstelle Shortcuts für Nachrichten, die du oft sendest, damit du nur wenige Male zu tippen brauchst, um häufige Fragen zu beantworten.

Labels


Ordne und filtere wichtige Unterhaltungen, damit du Nachrichten, die deine Aufmerksamkeit erfordern, schnell finden und beantworten kannst.

WhatsApp Business Platform

Für die Skalierung gedacht


Mit der WhatsApp Business Platform kannst du mit deiner Zielgruppe überall Unterhaltungen führen und für unvergessliche Erinnerungen sorgen. Um so eine Anzeige zu erstellen, benötigst du eine Facebook-Seite, dein Werbeanzeigenmanager muss eingerichtet sein und du brauchst einen Lösungsanbieter.

Kommunikation mit vielen Funktionen


In Mediennachrichten kannst du Dateien, Bilder und Standorte senden.

Native Einstiegspunkte


Mit einem Button auf deiner Website oder einem QR-Code kann deine Community dich noch leichter erreichen.

Schnelle und mühelose Kommunikation


Mit interaktiven Nachrichten, z. B. Listennachrichten oder Antwort-Buttons, kannst du Antworten strukturieren und klare Calls-to-Action vorgeben.

Erweitere deine WhatsApp-Präsenz, um neue Zielgruppen zu erreichen

  • Um noch besser auf deine Verfügbarkeit auf WhatsApp hinzuweisen, kannst du in deinen bestehenden Facebook- und Instagram-Kanälen Werbeanzeigen nutzen, die per Klick zu WhatsApp weiterleiten. Um so eine Anzeige zu erstellen, benötigst du eine Facebook-Seite und dein Werbeanzeigenmanager muss eingerichtet sein.1

  • Mit solchen Click-to-WhatsApp Ads kannst du neue und bestehende Zielgruppen erreichen, indem du deine Organisation nahtlos in ihr Nutzungserlebnis integrierst.

Weitere Informationen

Diese Ressourcen und Leitfäden für staatliche und gemeinnützige Organisationen erläutern die ersten Schritte mit WhatsApp.