Gemeinnützige Organisation

Zindagi Trust

Mehr Reichweite und Spenden dank der großen Verbreitung von WhatsApp in Pakistan


Zindagi Trust ist eine Non-Profit-Organisation mit dem Ziel, die Bildung in Pakistan zu revolutionieren. Indem sie schon früh WhatsApp-Kanäle nutzte, konnte die Organisation Unterstützer*innen erreichen und mit ihnen interagieren.



Die Herausforderung

Viele Menschen in Pakistan nutzen WhatsApp. Davon wollte Zindagi Trust profitieren und sich gleichzeitig auf dieser Plattform von allen anderen abheben. Die Organisation setzte sich zum Ziel, neue Zielgruppen zu erreichen, ihre Bekanntheit zu steigern und Spendenaktionen zu vereinfachen.



Die Lösung

Als eine der ersten Organisationen in Pakistan startete Zindagi Trust einen WhatsApp-Kanal. Ihre Strategie bestand darin, konsistent hochwertige Inhalte, Fotos und Videos zu ihren Initiativen zu posten. Dabei optimierten sie auch die Zeiten, zu denen sie neuen Content veröffentlichten. Besonders hervorgehoben wurden dabei Initiativen, die über Musterschulen hinausgehen und so die staatlichen Schulen im ganzen Land beeinflussen. Durch diesen inklusiven Ansatz wollte Zindagi Trust Unterstützung für eine umfassende Bildungsreform gewinnen und damit an vergangene Erfolge anknüpfen, bei denen die Organisation positive Veränderungen überall in Pakistan anstoßen konnte.



Die Ergebnisse

Indem Zindagi Trust eine Multimedia-Strategie auf seinem WhatsApp-Kanal startete, konnte die Organisation zahlreiche neue Follower*innen gewinnen, mehr Spenden verbuchen und mehr Menschen aus allen Schichten der Gesellschaft erreichen.

  • Mehr Follower*innen: Anzahl auf 1,3 Mio. gestiegen
  • 15 % mehr Reichweite und mehr Personen, die der Organisation auf anderen Meta-Plattformen (Facebook, Instagram, Threads) folgen
  • 7 % mehr Spenden auf der Website von Zindagi Trust
  • Anhaltend hohe Interaktion in WhatsApp-Kanälen, mit durchschnittlich über 1.000 Reaktionen – davon 70 % positiv – pro Beitrag


Die Erkenntnisse

  • Erstelle einen Zeitplan für tägliche Beiträge oder einen Redaktionsplan und konzentriere dich auch auf die Zeiten, zu denen in deiner Region die meisten Interaktionen erfolgen.
  • Integriere kurze Videos (15 Sekunden oder weniger) in Content und verwende sowohl das quadratische Format (1:1) als auch vertikale Formate (9:16).
  • Rege zu plattformübergreifender Interaktion an und ermuntere deine Zielgruppe über WhatsApp-Kanäle dazu, sich auch andere Social-Media-Präsenzen (Instagram, Facebook, Threads) anzusehen.
  • Eine effektive Strategie, um die Neugier der Zielgruppe zu wecken und sie zu Interaktionen anzuregen, besteht darin, ihre Aufmerksamkeit mit einer Beitragsvorschau zu gewinnen.