Werbetools
Verwalte die Werbeanzeigen deiner staatlichen und gemeinnützigen Organisation mit dem Business Manager, der Meta Business Suite und dem Werbeanzeigenmanager.
Wenn du bisher den Business Manager genutzt hast, ist dir eventuell aufgefallen, dass ein Nutzungserlebnis am Desktop auf die Business Suite umgestellt wurde. Die Business Suite bietet Zugriff auf mehr Tools, darunter ein zusammengeführtes Postfach und eine einheitliche Beitragsplanung. Außerdem haben wir die Startseite sowie die Seiten für Aktivitäten und Insights neu gestaltet. Wie im Business Manager kannst du auch hier bestimmte Aspekte deiner Unternehmenskonten freigeben oder den Zugriff darauf durch das Zuweisen von Rollen beschränken. Wenn du den Business Manager statt der Meta Business Suite verwenden möchtest, folge den Schritten im Hilfebereich.
Mit diesen Tipps kannst du die Vorteile der Meta Business Suite optimal nutzen:
- Regelmäßig und einheitlich posten
- Plane Beiträge und Stories mit der Meta Business Suite ganz einfach im Voraus.
- Erstelle mehr Content auf einmal und speichere ihn als Entwürfe, um Zeit zu sparen.
- Stelle mit dem Kalender einen regelmäßigen Zeitplan zum Posten auf, schließe Lücken und erstelle mit Vorlagen von Drittanbietern ansprechende Inhalte.
- Speichere Werbeelemente für deine Beiträge in Alben in der Meta Business Suite. Du kannst sie dann später verwenden, wenn du Content erstellst oder auf Kommentare deiner Kundschaft antwortest.
- Mit deinen Follower*innen interagieren
- Priorisiere die Kommunikation mit deinen Kund*innen mit der „Updates“-Karte auf deiner Startseite.
- Behalte im Tab „Benachrichtigungen“ deine Benachrichtigungen auf allen Plattformen stets im Blick.
- Erstelle automatisierte Antworten auf häufig gestellte Fragen in deinem Postfach.
- Nutze die mobile App, um unterwegs Content zu posten, Kommentare anzusehen und zu beantworten.
- Beantworte im Postfach Fragen von Kund*innen zu Produkten oder schlage ihnen andere Produkte vor, die sie interessieren könnten.
- Mit Werbung mehr Supporter*innen erreichen
- Finde über den „Insights“-Tab heraus, wer mit deiner Organisation interagiert. Überlege dir, wie du deine Zielgruppe für deine automatisierten Anzeigen besser definierst.
- Sieh dir in den Tabs „Beiträge und Stories“ und „Postfach“ häufige Fragen und Kommentare neuer Follower*innen an. Diese können dir Aufschluss darüber geben, was Interessent*innen über deine Organisation wissen möchten und welche Informationen in deinen Werbeanzeigen enthalten sein sollten.
- Finde über den „Insights“-Tab heraus, welche deiner Beiträge zu den meisten Interaktionen führen. Wenn du eine ganz neue Zielgruppe erreichen möchtest, kannst du Posts im Tab „Beiträge und Stories“ bewerben.
Beachte die folgenden Tipps, um den Facebook-Werbeanzeigenmanager optimal zu nutzen:
- Bereite Anzeigen einige Tage im Voraus vor, bevor du sie schalten möchtest: Bevor deine Werbeanzeigen veröffentlicht werden, prüfen wir, ob sie unseren Werberichtlinien entsprechen. In der Spalte „Auslieferung“ siehst du dann den Vermerk „Wird überprüft“. Die Überprüfung von Wahlwerbung bzw. Werbung zu politisch oder gesellschaftlich relevanten Themen kann bis zu 72 Stunden dauern. Plane deshalb frühzeitig und bereite deine Anzeigen bereits vor dem Tag vor, ab dem sie ausgeliefert werden sollen. Lege als Startdatum ein Datum fest, das noch mindestens einige Tage entfernt ist. So bleibt genug Zeit für die Anzeigenprüfung.
- Warte ab, bis die Lernphase deiner Anzeige abgeschlossen ist, bevor du Änderungen vornimmst: Jedes Mal, wenn eine Anzeige ausgeliefert wird, erfährt unser Auslieferungssystem mehr über die idealen Zielgruppen und Orte für die Auslieferung der Anzeige. Während der Lernphase unterliegt die Performance möglicherweise mehr Schwankungen und die Kosten pro Handlung (CPA) sind eventuell höher. In der Spalte „Auslieferung“ siehst du dann den Status „Lernphase“. Du solltest erst die Lernphase deiner Anzeige abwarten, bevor du wesentliche Änderungen vornimmst. Andernfalls verlängert sich die Lernphase deiner Anzeige möglicherweise und deine Anzeigenperformance könnte beeinträchtigt werden.
- Finde das richtige Werbeziel: Möglicherweise erfüllen die Ergebnisse der Anzeigen zunächst nicht die Erwartungen der Werbetreibenden. Jedes Ziel ist jedoch darauf ausgelegt, bestimmte Ergebnisse zu erzielen. Setze dich mit den verfügbaren Zielen auseinander, um herauszufinden, welches am besten für dein Geschäftsziel geeignet ist.
- Entwickle anhand unserer Messtools ein besseres Verständnis für deine Zielgruppe: Beginne mit einer weit gefassten Zielgruppe und grenze sie im Laufe der Zeit ein. Behalte im Auge, auf welche Nachrichten, Leistungen oder Produkte deine Zielgruppe anspricht, damit du allgemein die Message und die Werte präzisieren kannst, die du als Organisation deiner Zielgruppe vermittelst.
- Verwende den Werbeanzeigenmanager in Kombination mit Test and Learn: Das volle Potenzial des Werbeanzeigenmanagers kannst du am besten ausschöpfen, wenn du auch auf Test and Learn zurückgreifst. Verschiedene Inhalte, Platzierungen und Zielgruppen einer Werbeanzeige wirken sich auch unterschiedlich auf deine Anzeigenperformance aus. Mit der Zeit findest du heraus, was am besten für dein Unternehmen geeignet ist, und kannst deine Anzeigen anhand dieser Infos aktualisieren. Halte Ausschau nach Mustern im Zusammenhang mit deinen Einstellungen, um zu ermitteln, welche zu den besten Ergebnissen geführt haben.