How to Pancake a Car
Aus der großartigen Sonderfolge “Destruction Derby Special” von Mythbusters mein Lieblingssausschnitt – Sehenswert
So our goal was to fuse metal and pancake the car – did we achieve that? What car?
CrunchPad – iPhone in “groß”?
Bereits seit Juli letzten Jahres gab es erste Informationen zum CrunchPad, einem Tablet PC, welcher ausschließlich auf den Internet Konsum respektive die Internet Nutzung ausgerichtet ist.
Komplett ohne Tastatur und mit Touchscreen ausgestattet soll das Gerät mit einem angepeilten Preis von rund $200 eine einfache Nutzung des Internets ermöglichen.
Nun ist, durch Zufall oder geplant, ein aktuelles Photo des derzeitigen CrunchPad Prototypen geleakt – god damn sieht das “Will-Haben” aus – welches dann allerdings nicht verschwiegen oder “aus dem Netz gemahnt/gegklagt” wurde sondern, ganz im Gegenteil, öffentlich angesprochen und als legitim bestätigt worden:
Leaks are always hardest when they hit at home. Now we know how Apple feels. The party responsible for the leak has been penalized severely (whipped with wet spaghetti), so believe us when we say this kind of thing won’t ever happen again. Anyway, so long as the cat’s out of the bag, we may as well give you a few more pics.
Gesagt, getan – und es sieht einfach verdammt sexy aus: Angenehm flach, einfaches, simples Design und sollte das Ding wirklich für die angepeilten $200 über den Ladentisch gehen, wird das Ding hier wohl sämtliche Räume bevölkern. Auch Hardwaretechnisch sieht das Kistchen nicht übel aus:
12″ 4:3 Single-point Touchscreen mit einer Auflösung von 1024×768
VIA Nano Prozessor
512 oder 1GB RAM
4GB Flash Laufwerk für das Betriebssystem, den Browser und den Browsercache
WiFi
Ein Accelerometer
VGA Kamera
4-Zellen Akku
Maße: 12.5″ x 9.7″ x 1.3″
Weight: 1,3KG
Anschlüsse: Strom, Audio, 1 USB Anschluss
Softwareausstattung: Volle Ubuntu Installation mit einem angepassten Webkit Browser
Boot Zeit: 10 Sekunden von einem Kaltstart aus
Natürlich sind die technischen Spezifikation noch Lückenhaft – was aber auch mit daran liegt, das es sich ohnehin noch nur um einen Prototypen handelt und sich sämtliche technischen Daten bis zur Markteinführung “when-its-done” noch ändern können – aber wenn das Ding wirklich funktioniert wie es funktionieren soll dürfte das CrunchPad auf jeden Fall mindestens für Event-Blogger und Konferenz-Hopper interessant sein.
Jim Hensons Resident Evil 5
Es gibt Dinge, die sind so verquer, das sich niemand die Mühe macht, sich so etwas vorzustellen.
Wirklich niemand?
Nein, eine von unbeugsamen Filmemachern bewohnte Kreativschmiede denkt weiter, als der Rest.
Was dabei so herauskommt? Seht selber:
Heute mal “kein” Blogeintrag
…denn ich werde heute samt Frauchen und Sohnemann das schöne Wetter genießen und samt Grill, Grillgut und Notebook (sowie hoffentlich diesmal WLAN, sonst wird das schon wieder nichts mit der Beschallung…) im Grünen Zentrum verschwinden.
Das gleiche empfehle ich im übrigen auch allen meinen Lesern – wohin, ist dabei aber eigentlich egal
IT Crowd Staffel 4
Was müssen meine Augen da via Nerdcore auf Digital Spy entdecken?
“I think we’ll do a Christmas special in the summer and then shoot a new series at the end of the year, start of next year, if we’re all free,” he told us.
Es wird tatsächlich eine vierte Staffel IT Crowd geben und dazu noch ein Weihnachtsspecial- wie geil ist das denn?
Nun muss es nur noch endlich mit Doctor Who weitergehen und ich bin vollkommen glücklich. Naja – fast zumindest.
Google Datacenter Tour
Wer schon immer mal wissen wollte, wie es in einem der unzähligen Google Datacenters ausschaut, hat nun dank Google die Chance dazu, sich zumindest einen kleinen Einblick zu verschaffen.
Webservices für den “Alltagsgebrauch” Teil 4
Heute möchte ich dem geneigten Leser die “Fast Food Suchmaschine” foodfindr vorstellen.
Bei foodfindr handelt es sich um eine Suchmaschine für Filialen der verschiedensten Fast Food Ketten, aber auch Bäckereien und Imbissbuden finden sich im Datenbestand.
Hat man nun Appetit surft man fix die Seite an, gibt die Postleitzahl in das Suchfeld ein und bekommt daraufhin eine Liste der Futterbeschaffungsstätten, wobei zum einen ein kleines Icon vor der Adresse für die Art der Gaststätte steht und die Adresse durch einen einfachen Klick in Google Maps angezeigt wird sowie Informationen wie Öffnungszeiten (sofern eingetragen) so wie zwecks besserer Orientierung über die Qype API eingeholte Points of Interrest in der näheren Umgebung, welche man durch einen Klick ebenfalls auf der Karte einblenden lassen kann.
Eine Möglichkeit, über einen einfachen Klick einen Online-Routenplaner zu befüttern vermisse ich allerdings – stattdessen gibt es die unheimlich nützliche Möglichkeit, das Ergebnis in Google Earth anzeigen zu lassen – genau das, was man unterwegs braucht – oder so…
Trotz der fehlenden Möglichkeit, direkt eine Route planen zu lassen eine wirklich nette Idee für alle Freunde gepflegter Fast Food Verspeisung.
Andere Artikel aus dieser Reihe:
Teil 3: Zooners
Teil 2: Bubblesnap
Teil 1: Doodle
MacHeist 3 – Alle Apps im Bundle freigeschaltet
Seit ein paar Minuten sind auch die letzten zwei Apps aus dem MacHeist Bundle freigeschaltet – somit kann der geneigte Käufer noch einen Tag Software im Wert von über 725EUR für rund 28EUR – beziehungsweise 23EUR, sofern man an den Missions teilgenommen hat, kaufen.
Gerade für Blogger interessant ist wohl LittleSnapper als wirklich geniales Screenshot Tool sowie Picturesque um Grafiken ein wenig aufzupeppen.
Die eine oder andere App aus dem Bundle werde ich in den nächsten Tagen auch noch einmal näher beleuchten – also: Kaufen, kaufen, kaufen! Ansonsten ärgert ihr euch nur, einen klasse Deal verpasst zu haben.
The Outbreak – What would you do?
Horror Webseiten scheinen derzeit irgendwie in zu sein, kommt nach “Hotel 626″ mit “Outbreak” ein weiterer Vertreter dieser Gattung in den Genuss, Aufmerksamkeit zu genießen.
Outbreak ist im Wesentlichen ein interaktiver Zombie-Horror-Film, welcher einen immer mal wieder vor Auswahlmöglichkeiten stellt.
Trifft man die richtige Wahl, geht es weiter – trifft man allerdings die Falsche ist man “tot”.
Damit das ganze allerdings nicht all zu frustrierend wird, kann man einmal gespielte Kapitel direkt wieder anspringen und seinen ersten Gedankenblitz noch einmal überdenken.
Nichts für schwache Nerven – für Zombie Fans ein MUSS.
Bleibt eigentlich nur noch die Frage: Wann kommt eigentlich mal eine Flash-Umsetzung von Phantasmagoria?
Holtzbrinck-Konzern mit “MusikVZ”
Mit “steereo” startet demnächst ein neues Projekt der Holtzbrinck-Gruppe, welches auf den ersten Blick ziemlich stark dem mittlerweile doch alteingesessenen last.fm klingt: Man bietet Musikstreams an, welche nach Vorlieben des Nutzers zusammengestellt werden und finanziert das ganze durch Werbung.
Wäre es etwas gänzlich neues, würde ich vielleicht sogar die Musse finden, mich näher damit zu beschäftigen – so entsteht allerdings der fade Beigeschmack, das es nur eine weitere Kopie eines erfolgreichen Systems darstellt. Einzig die Vermutung, das steereo auch in *VZ eingebunden werden könnte könnte steereo überhaupt zu einer signifikanten Benutzerzahl verhelfen und möglicherweise sogar *VZ zu einem zweiten Frühling verhelfen – all das wird allerdings nur die Zeit zeigen können.
Bis dahin heißt es “abwarten und Tee trinken” – vielleicht wird es ja doch ganz nett.