Staatliche und gemeinnützige Organisationen
5. Mai 2023
Mehr Erfolg mit Werbung auf Meta
Finde heraus, wie du maschinelles Lernen und Automatisierung für dich nutzen kannst
Meta entwickelt seine künstliche Intelligenz (KI) und Algorithmen ständig weiter, um Werbetreibenden und Nutzer*innen ein immer besseres Erlebnis zu bieten. Allzu oft machen sich Werbetreibende beim Einrichten ihrer Kampagnen diese Fortschritte jedoch nicht in vollem Umfang zunutze:
- Sie erstellen zu viele Anzeigengruppen, deren Zielgruppen sich häufig überschneiden.
- Sie beschränken die Anzahl der ausgewählten Platzierungen.
- Sie verwenden eine restriktive Struktur für Gebote und Budgets, die eine Anzeigenauslieferung an die kosteneffizientesten Zielgruppen verhindert.
- Sie erstellen zu viele ähnlich gestaltete Anzeigen und/oder verwenden zu viele Anzeigen in einer Anzeigengruppe.
Diese Beispiele können zu einer geringeren Performance der Anzeigen und zu Schwierigkeiten bei der Skalierung von Anzeigengruppen führen. Dies wiederum führt zu höheren Budgetausgaben in der Lernphase, bevor unser Anzeigenauslieferungssystem die Performance deiner Anzeigen vollständig optimiert hat.
Werbetreibende für staatliche, politische und gemeinnützige Organisationen sollten sich nicht auf die manuelle Steuerung von Geboten und Budgets, kompliziertes Zielgruppen-Targeting und zu viele verschiedene Anzeigen verlassen. Die Meta-Tools für maschinelles Lernen und Optimierung bieten die Möglichkeit, neue alternative Strategien zu testen.
Das maschinelle Lernen von Meta bringt Daten mit den Informationen in Verbindung, die du bereits über deine Zielgruppe hast. Du teilst unserem Auslieferungssystem mit, welche Personen du erreichen möchtest, und das System spielt deine Anzeigen an die Personen aus, die mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Handlung durchführen. Wir nutzen diese Signale, um bei der Auslieferung von Anzeigen an deine Zielgruppe kontinuierlich dazuzulernen und uns zu verbessern.
Mithilfe von Produkten mit maschinellem Lernen solltest du optimale Ergebnisse erzielen, ohne selbst ständig eingreifen zu müssen. Wir empfehlen die folgenden Funktionen und Kampagnenparameter, damit unser maschinelles Lernen die Hauptarbeit für dich erledigen kann.
Mit dem Meta-Advantage-Kampagnenbudget (früher Budgetoptimierung auf Kampagnenebene oder CBO) kannst du die Verteilung deines Kampagnenbudgets auf die Anzeigengruppen deiner Kampagne optimieren. Das bedeutet, dass wir für alle deine Anzeigengruppen kontinuierlich und automatisch die besten Möglichkeiten für Ergebnisse ermitteln. Dein Kampagnenbudget wird in Echtzeit so verteilt, dass du diese Ergebnisse erreichst.
Beim Advantage-Kampagnenbudget hast du weiterhin die Möglichkeit, das Budget zwischen Anzeigengruppen zu kontrollieren. Die Flexibilität deiner Kampagne ist jedoch bei der Optimierung für die Anzeigengruppe mit der höchsten Performance möglicherweise begrenzt. Erfahre mehr über Ausgabenlimits für Anzeigengruppe und unsere Best Practices.
Bei der Gebotsstrategie Niedrigste Kosten bietet unser System mit dem Ziel, die niedrigsten Kosten pro Optimierungs-Event zu erzielen und gleichzeitig dein Budget auszuschöpfen. Uns ist jedoch bewusst, dass manche Werbetreibenden Kostenkontrollen bevorzugen und daher lieber auf Kosten- und Gebotslimits setzen.
Wenn du die beiden oben genannten Strategien gemeinsam verwendest, solltest du dir bewusst machen, worauf du achten musst, indem du dich über das Reporting beim Advantage-Kampagnenbudget und Geboten mit niedrigsten Kosten informierst.
Advantage+-Platzierungen (früher automatische Platzierungen) ermöglichen es Facebook, die besten Ergebnisse in allen verfügbaren Standardplatzierungen zu erzielen. Advantage+-Platzierungen setzen dein Budget effizient ein und sorgen für eine optimale Kostenkontrolle. Beachte: Wenn du Wahlwerbung bzw. Werbung zu politisch oder gesellschaftlich relevanten Themen schaltest, sind bestimmte Platzierungen für deine Anzeigen nicht verfügbar. Wir empfehlen dennoch, Advantage+-Platzierungen zu verwenden. Dir werden keine Kosten für Platzierungen in Rechnung gestellt, die für Anzeigen vom Typ Wahlwerbung bzw. Werbung zu politisch oder gesellschaftlich relevanten Themen nicht verfügbar sind. Mehr dazu
Eine Vereinfachung der Zielgruppe oder eine Konsolidierung deiner Anzeigengruppen und eine breite Streuung der Zielgruppen können hilfreich sein, wenn du deine Kampagnen ausweiten möchtest. Wenn Zielgruppen zu klein sind oder sich Anzeigengruppen überlappen, kann es zu Problemen bei der Auslieferung kommen, die die Ergebnisse und die Reichweite deiner Kampagne einschränken. Dies liegt daran, dass unser Algorithmus dein Budget weiter aufteilen muss, um die Auslieferung und die Ergebnisse für mehr Anzeigengruppen zu testen.
Die dynamische Anzeigengestaltung findet die besten Kombinationen für die Gestaltung deiner Werbeanzeige, indem es die Komponenten deiner Anzeige (Bilder, Videos, Titel, Beschreibungen, CTAs usw.) heranzieht und daraus für die Zielgruppen automatisch verschiedene Kombinationen erstellt. Mit der dynamischen Anzeigengestaltung lässt du unsere Systeme die effizientesten Kombinationen basierend auf Ergebnissen ermitteln, statt mit viel Aufwand Dutzende oder sogar Hunderte von Anzeigen zu erstellen.
Staatliche, politische und gemeinnützige Organisationen stehen nur begrenzte Zeit und Ressourcen zur Verfügung. Indem du deine Kampagnen vereinfachst und Produkte für maschinelles Lernen einsetzt, kannst du optimale Ergebnisse erzielen.
Hier findest du Näheres zum Reporting und Analysieren der Ergebnisse beim Einsatz automatisierter Taktiken für deine Kampagnen.