Leitfaden zur Optimierung des Meta-Pixels

Verbessere die Fähigkeit deines Pixels, wertvolle Events zu messen

Erstelle zunächst ein Event, das dein Pixel erfassen soll, z. B. Käufe. Verwende dann die Automatisierungs-Tools von Meta, um dein Pixel noch effektiver zu nutzen.

Etwas ist schiefgelaufen
Leider kann dieses Video nicht richtig abgespielt werden.

Sprunglink-Abwärtspfeil-Symbol. Mit diesen Schritten holst du alles aus deinem Pixel heraus:

Schritt 1
Illustrationen mit einem Einkaufswagen, einem Kalender und einer E-Mail.
Schritt 1:

Richte Events ein, um mit deinem Pixel Ergebnisse zu erfassen

Es gibt zwei Arten von Events, die du mit deinem Pixel erfassen kannst: Standard-Events und Custom Conversions.

Sieh dir die Pixel-Installationsanleitung von Meta an, um häufige Pixel-Fehler zu beheben.

Standard-Events sind Handlungen, die Nutzer*innen auf deiner Website ausführen, z. B. Käufe, Leads oder Terminvereinbarungen.

Es ist wichtig, dass du Events misst, die deinen Marketingzielen entsprechen. Wenn das Ziel deiner Werbeanzeigen zum Beispiel darin besteht, mehr Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen, solltest du „Käufe“ als Standard-Event wählen, um Käufe zu erfassen, die aufgrund deiner Anzeigen getätigt wurden.

Um herauszufinden, welche Pixel-Events für deine Branche (z. B. Ladengeschäft, B2B, Immobilien, Automobilindustrie oder Reisen) empfohlen werden, lies dir die Branchenspezifikationen von Meta durch.

Standard-Events einrichten

* Nur am Desktop verfügbar

So richtest du Standard-Events ein

Es gibt zwei Methoden, um Standard-Events auf deiner Website einzurichten: das Event-Setup-Tool von Meta oder die manuelle Einrichtung.

Mit dem Event-Setup-Tool von Meta kannst du Standard-Events ohne Code erstellen und sparst dadurch Zeit.

Methode 1:

Standard-Events mithilfe des Event-Setup-Tools erstellen

  • Gehe im Events Manager zu Datenquellen und öffne den Tab Einstellungen. Gehe dann zum Abschnitt Event Setup.
  • Aktiviere die Option Events automatisch ohne Code tracken.
  • Klicke dann auf den Button „Event-Setup-Tool öffnen“, trage deine Website-URL ein und klicke auf Website öffnen.
  • Klicke in deinem Website-Browser neben jedem vorgeschlagenen Event auf Überprüfen, um es entweder zu bestätigen oder zu verwerfen, oder klicke auf Neuen Button tracken bzw. URL tracken, um neue Standard-Events zu erstellen.
  • Wenn du fertig bist, wähle Einrichtung abschließen aus.
Screenshot der Website von Wind and Wool mit Produkten und hervorgehobenem Button „Jetzt kaufen“.
Methode 2:

Standard-Events manuell erstellen

  • Um Standard-Events manuell einzurichten, sieh dir das Entwicklungs-Toolkit für Standard-Events an.
Screenshot der Website von Wind and Wool mit hervorgehobenem Button „Termin vereinbaren“.

Selbstdefinierte Conversions werden verwendet, um Kund*innen-Handlungen detaillierter zu verfolgen. Man kann damit Käufe eines bestimmten Produkts bzw. einer bestimmten Dienstleistung oder innerhalb eines bestimmten Farb- oder Kostenspektrums erfassen. Während mit Standard-Events beispielsweise alle Käufe auf deiner Website erfasst werden, kannst du mit selbstdefinierten Conversions Käufe von Damenschuhen über 40 US-Dollar tracken.

Sobald dein Pixel diese selbstdefinierten Conversions oft genug erfasst hat, kannst du deine Anzeigen auf Personen ausrichten, bei denen die Wahrscheinlichkeit einer bestimmten Handlung am größten ist – in diesem Beispiel auf Personen, die am ehesten Damenschuhe über 40 US-Dollar kaufen.

Selbstdefinierte Conversions einrichten

* Nur am Desktop verfügbar

So richtest du selbstdefinierte Conversions ein

Führe die folgenden Schritte aus, um selbstdefinierte Conversions für deine Website einzurichten. Hilfe findest du auch in den Best Practices von Meta für das Einrichten von selbstdefinierten Conversions.

  1. Los geht’s.
  2. Lege deine Conversion-Parameter und -Regeln fest.
    • Gib deiner selbstdefinierten Conversion einen Namen.
    • Wähle unter „Datenquelle“ dein Pixel aus.
    • Wähle unter „Conversion-Event“ das Event aus, das du anpassen möchtest.
    • Wähle ein Standard-Event zur Optimierung aus, zum Beispiel „Von Facebook ausgewählte Kategorie“ (empfohlen) oder „Kauf“.
    • Füge deine URL-Regeln hinzu.
    • Wähle Erstellen aus.
  3. Aktiviere deine selbstdefinierte Conversion.
    • Gehe zu der Webseite, auf die deine selbstdefinierte Conversion verweist, um das Pixel auszulösen.
    • Aktualisiere deinen Browser im Events Manager und überprüfe, ob der Status der selbstdefinierten Conversion auf der Selbstdefinierte Conversions-Seite auf Aktiv gestellt ist.
Screenshot der Seite „Selbstdefinierte Conversions“
Schritt 2
Schritt 2:

Überprüfe, ob deine Events und Conversions richtig funktionieren

Meta bietet zwei Tools an, mit denen du überprüfen kannst, ob deine Events ordnungsgemäß funktionieren. Mit ihnen lassen sich außerdem eventuell noch vorhandene Probleme beheben. So kannst du sicherstellen, dass du mit deinem Pixel die gewünschten Ergebnisse erzielst, z. B. eine bessere Ergebniserfassung, eine optimierte Kampagnen-Performance und ein besseres Retargeting.

Illustrationen mit einem Einkaufswagen, einem Kalender und einer E-Mail.

Verwende das Tool „Events testen“, um zu überprüfen, ob deine Standard-Events ordnungsgemäß funktionieren, und um ungewöhnliche Aktivitäten zu beheben. Du kannst zum Beispiel ein Standard-Event für Käufe testen, indem du auf deine Website gehst und auf einen Kaufen-Button klickst. Wenn das Kauf-Event erfasst wurde, wird es im Events Manager angezeigt.

  1. Rufe Datenquellen im Events Manager auf und gehen dann zum Tab Events testen.
  2. Gib deine Website-URL unter „Browser-Events testen“ ein.
  3. Klicke auf Website öffnen und führe die gleiche Handlung durch, für die du ein Standard-Event erstellt hast, z. B. einen Kauf oder eine Kontaktaufnahme.
  4. Events, deren Funktionalität verifiziert wurde, werden im Tab „Events testen“ angezeigt.
Screenshot von Datenquellen mit ausgewähltem „Events testen“-Tab.

Im Tab „Fehlerdiagnose“ im Events Manager kannst du häufige Probleme im Zusammenhang mit der Einrichtung von Events identifizieren und beheben.

  • Gehe im Events Manager zu Datenquellen und navigiere zum Tab Fehlerdiagnose, um Tabs zu den Status Aktiv, Zuvor erkannt und Ignoriert einzusehen.
  • Kritische Probleme sind mit einem roten Symbol gekennzeichnet und Warnungen mit einem gelben Symbol.
  • Folge den Anweisungen, um kritische Probleme zu beheben.
  • Profitiere noch mehr von deinem Pixel, indem du den Empfehlungen zu den Warnmeldungen folgst.

Falls du weiterhin eine Fehlermeldung erhältst, lies dir diese Anleitung zur Fehlerbehebung für Standard-Events durch.

Screenshot vom Tab „Datenquellen“ mit ausgewähltem Fehlerdiagnose-Tab.
Schritt 3
Illustration eines aktivierten Schalters.
Schritt 3:

Aktiviere automatisierte Tools, um die Performance deines Pixels zu verbessern

Nachdem du dich vergewissert hast, dass deine Pixel-Events ordnungsgemäß funktionieren, ist es an der Zeit, letzte Maßnahmen zur Verbesserung deiner Pixel-Performance zu ergreifen.

Gehe im Events Manager zu Datenquellen, rufe dann den Tab Einstellungen auf und folge den drei untenstehenden Tipps.

Pixel-Einstellungen

Mit dem automatischen erweiterten Abgleich können wir mehr deiner Website-Conversions Personen auf Facebook und Instagram zuordnen. Außerdem vergrößern wir so deine Custom Audience und senken deine Kosten pro Conversion.

  • Aktiviere den automatischen erweiterten Abgleich, indem du die Option Automatischer erweiterter Abgleich auf EIN schaltest.

Automatische Events sind Handlungen, die dein Pixel von deiner Website empfängt – oft auf der Grundlage von Website-Traffic und Button-Text – ohne dass du zusätzlichen Code hinzufügen musst.

  • Aktiviere unter Event-Setup automatische Events, indem du Events automatisch ohne Code tracken aktivierst.

Die Conversions API ist eine der besten Möglichkeiten, um gegen Probleme im Zusammenhang mit Signalverlust und Datenschutz vorzugehen. Die Einrichtung der Conversions API kann dazu beitragen, deine CPR (Kosten pro Ergebnis) zu senken, deine Anzeigen-Performance effektiver zu messen und deine Anzeigen für Handlungen zu optimieren, die häufig nach einem Kauf stattfinden, wie das Eintragen in deine E-Mail-Liste.

  • Wähle für die Conversions API eine der drei Installationsmethoden aus: Conversions API Gateway, manuelle Einrichtung oder Einrichtung über eine Partnerintegration mithilfe von Plattformen wie WooCommerce, Shopify oder WordPress.
Schritt 4
Schritt 4:

Wähle das richtige Kampagnenziel aus

Mit den folgenden Werbezielen kannst du die von deinem Pixel erfassten Informationen optimal nutzen:

  • Umsatz
  • Traffic

Optimiere für Events weiter unten im Funnel, etwa Umsatz, um deine CPR zu senken und den ROAS (Return on Ad Spend) zu steigern.

Nutze Daten, die von deinen Standard-Events oder selbstdefinierten Conversions erfasst wurden, um anhand deiner Website Custom Audiences zu erstellen. Sprich dann mit deinen Anzeigen erneut Personen an, die am wahrscheinlichsten eine Handlung ausführen werden.

Kampagne erstellen
Illustration einer Person, die Daten prüft.

Bist du bereit, mit deinem Pixel Ergebnisse zu messen und Kampagnen zu erstellen?

Füge Standard-Events oder Custom Conversions zu deiner Website hinzu und optimiere dein Pixel mit den Automatisierungs-Tools von Meta.

Symbol „Desktop“.Nur für Desktop verfügbar