Fallstudien

World Wildlife Fund España

Der World Wildlife Fund España erstellte eine Kampagne mit einer virtuellen Influencerin, die die Nutzer*innen zu Instagram Direct und zum Messenger weiterleitete. Das Ziel war es, die Menschen in Spanien dazu zu animieren, ihr Verhalten zu ändern.

Zusammenfassung

Der World Wildlife Fund (WWF) España entwickelte eine virtuelle Influencerin, um die Menschen darüber aufzuklären, wie sie den Planeten schützen können, indem sie ihre Konsumgewohnheiten ändern. Die Organisation erstellte eine Reihe von Video Ads, die auf Reels-Trends basierten, um ihre Zielgruppe anzusprechen und sie an einen Bot in Instagram Direct und im Messenger weiterzuleiten. So sollten die Menschen zu Unterhaltungen animiert werden. Die Kampagne konnte die Menschen erfolgreich in ihren Bann ziehen und regte bei vielen eine Änderung des Verhaltens an.

Die Herausforderung

Der WWF España ist eine der weltweit wichtigsten Umweltschutzorganisationen. Seine Mission ist es, eine Welt zu schaffen, in der Mensch und Natur im Einklang miteinander leben. Die Organisation musste neue, ansprechendere Wege finden, um auf ihr Anliegen aufmerksam zu machen und eine Beziehung zu ihrer Zielgruppe aufzubauen.

Die Lösung

Gemeinsam mit Meta testete der WWF España neue Lösungen, um das Verhalten der Menschen zu ändern und den Planeten zu schützen. Er entwickelte eine virtuelle Influencerin, um auf sein Anliegen aufmerksam zu machen. Die virtuelle Influencerin musste im Einklang mit dem Anliegen stehen, daher schuf die Organisation Habichuela (was auf Spanisch „Bohne“ bedeutet), um die Botschaft, weniger Fleisch zu essen, zu verkörpern. Dabei richtete man sich nach Erkenntnissen über lokale Ernährungsgewohnheiten. Durch einfache Maßnahmen, wie Hülsenfrüchte statt Fleisch zu essen, können die Menschen zum Schutz des Planeten beitragen.

Der WWF España erstellte eine Reihe von Reels für Click-to-Message Ads. Mit Habichuela in der Hauptrolle setzten die Anzeigen auf zentrale Reels-Trends, um Tipps zum einfachen Ersatz von Lebensmitteln und Ändern der Gewohnheiten zu teilen. Die Kampagne leitete die Zielgruppe an einen Messenger- und Instagram Direct-Bot weiter, der Rezeptideen und weitere Infos dazu präsentierte, wie die Menschen den Planeten schützen können.

Die Ergebnisse

Der WWF España maß die Wirkung seiner Kampagne mit einem Brand-Lift-Test.

  • Werbeerinnerung: + 3,7 Prozentpunkte
  • Gemeldete Handlung zum Messen der Wirkung der Kampagne in Bezug auf eine Verhaltensänderung: + 4,5 Prozentpunkte, was zusätzlichen 91.600 Menschen entspricht, die bestätigten, dass sie „einfache Änderungen“ vorgenommen hatten, wie sie vom WWF España zum Schutz unseres Planeten empfohlen wurden
  • Die Erkenntnisse

  • Virtuelle Influencer*innen und Reels Ads, die per Klick zu Nachrichten weiterleiten, können äußerst effektiv sein, um eine Zielgruppe anzusprechen, eine Unterhaltung mit ihr zu beginnen und ihr Verhalten zu ändern.
  • Erkunde die Messaging-Lösungen von Meta, um die Interaktionen mit deiner Zielgruppe zu stärken und bedeutsame Unterhaltungen anzustoßen.
  • Vermittle eine einfache und klare Botschaft, die zu deiner Organisation passt, und beachte unsere Best Practices zu Mobile-First-Werbeanzeigen.
  • Verwende unsere Messlösungen wie unseren Brand-Lift-Test, um die inkrementelle Wirkung auf neue Zielgruppen zu analysieren.
  • Nutze zentrale Trends auf Instagram: Lass dich auf dem Konto @creators inspirieren.
  • Relevante Ressourcen

  • Überblick über Click-to-Message Ads und der Meta-Hilfebereich für Unternehmen
  • Best Practices für Creator*innen
  • Best Practices für die Anzeigengestaltung von Mobile-First-Werbung
  • Best Practices für Brand-Lift-Tests